Unter der Voraussetzung, dass die jeweils aktuellen Verordnungen zu Covid 19 die Durchführung erlauben, hier die vorläufige Planung für das kommende Jahr:
Samstag, 09.04.2022
Uhrzeit: 13.00 -15.00 Uhr
Treffpunkt: NABU- Rheinauenzentrum, Bingen- Gaulsheim
Kosten: 16.00 € pro Person inkl. kleinem Snack
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Sonntag, 24.04.2022
Uhrzeit: 11.00 - 13.30 Uhr
Treffpunkt: NABU- Rheinauenzentrum, Bingen- Gaulsheim
Kosten: 20,00 € pro Person, inkl. kleiner Verkostung
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Samstag, 21.05.2022
Uhrzeit: 13.00 - 17.00 Uhr
Treffpunkt: NABU- Rheinauenzentrum, Bingen- Gaulsheim
Kosten: 55,00 € pro Person inkl. Lebensmittel und Getränke.
Max. Teilnehmerzahl: 9 Personen
Montag, 23.05.2022
Uhrzeit: 17.00 - 20.00 Uhr
Treffpunkt: Gartenküche Gaulsheim
Kosten: 40,00 € pro Person inkl. Material
Max. Teilnehmerzahl: 9 Personen
Samstag, 11.06.2022
Uhrzeit: 13.00 -16.00 Uhr
Montag, 13.06.2022
Uhrzeit: 18.00 - 21.00 Uhr
Montag, 20.06.2022
Uhrzeit: 18.00 - 21.00 Uhr
Buchbar über die Kreis VHS Mainz-Bingen/Ober- Olm sobald das Programm 1/2022 erschienen bzw. online ist!
Samstag, 25.06.2022
Uhrzeit: 13.00- 15.30 Uhr
Treffpunkt: NABU- Rheinauenzentrum, Bingen-Gaulsheim
Kosten: 17,00 € pro Person inkl. Erstellen einer Tinktur
Max. Teilnehmerzahl: 9 Personen
Kräuterspaziergang
"Die Wilde 9"
Das erste saftige Grün spriest!
Die ersten frischen Vitamine des Jahres genossen unsere Vorfahren in Form einer Wild- Kräutersuppe, in welche 9 verschiede Wildkräuter verarbeitet wurden. Bei diesem Kräuterspaziergang lernen wir sie (er)-kennen und bestimmen und erfahren noch etwas mehr zur Tradition.
Kräuterwanderung
"Frühlingsgrün - und was sich alles daraus zaubern lässt!"
Der Frühling ist in vollem Gange, die Natur beschert uns eine Vielfalt an Wildkräutern und jungem Wildgemüse.
Bei dieser Kräuterwanderung lernen wir außer verschiedenen Wildkräutern auch unterschiedliche Verwendungs- bzw. Zubereitungsarten kennen.
Lassen Sie sich (geschmacklich) überraschen!
Kräuterwerkstatt
Wir kochen ein Wildkräutermenü!
Zunächst werden wir diverse Wildkräuter- und Wildgemüse sammeln, um anschließend in der Gartenküche am offenen Feuer ein kleines 5- Gänge Menü zu kreieren.
Das wird lecker!!
Kräuterwerkstatt Naturkosmetik
Wir achten sehr darauf, was wir unserem Körper an gesunder Nahrung zuführen.
Wenn es um unsere Haut, unser größtes, durchlässiges Organ geht, sind wir meist nachlässiger.
Aber es braucht nur wenige -wilde- (sogar essbare) Zutaten, um eigene Cremes, Deos und mehr herzustellen!
VHS - Kurs "Von der Wiese auf den Teller" - Nachhaltigkeit mit allen Sinnen erleben
Im ersten Teil lernen Sie im Rahmen einer Kräuterführung uns umgebende, bekannte und weniger bekannte Wild- und Heilkräuter näher kennen.
Im zweiten Teil wird es darum gehen, wie und wo Wildkräuter eine Bereicherung unserer täglichen Nahrung bieten. Wir sammeln frische Kräuter und verarbeiten sie zu einem kleinen Wildkräutermenü.
Im dritten Teil wollen wir uns der Naturkosmetik widmen und erstellen mit wenigen natürlichen Zutaten Salben, Cremes und Co.
Kräuterspaziergang
"Wildkräuterapotheke"
Schon Ötzi trug in seinem Beutelchen Kräuter als "Notfallapotheke" mit sich. Was bietet die Natur an Möglichkeiten zur Erstellung einer kleinen Hausapotheke?
Am Ende erstellen wir eine Tinktur.
Sonntag, 17.07.2022
Uhrzeit: 13.00 - 17.00 Uhr
Treffpunkt: NABU- Rheinauenzentrum, Bingen- Gaulsheim
Kosten: 55,00 € pro Person inkl. Lebensmittel und Getränke
Max. Teilnehmerzahl: 9 Personen
AUSGEBUCHT!!!
Montag, 18.07.2022
Uhrzeit: 17.00 - 20.00 Uhr
Treffpunkt: Gartenküche Gaulsheim
Kosten: 40,00 € pro Person inkl. Material
Max. Teilnehmerzahl: 9 Personen
Sonntag, 24.07.2022
Uhrzeit: 11.00 - 15.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Steckeschlääferklamm
Kosten: 35,00 € inkl. kleinem Picknick
Max. Teilnehmerzahl: 9 Personen
Kräuterwerkstatt
Wir kochen ein Wildkräutermenü!
Zunächst werden wir diverse Wildkräuter- und Wildgemüse sammeln, um anschließend in der Gartenküche am offenen Feuer ein kleines 5- Gänge Menü zu kreieren.
Das wird lecker!!
Kräuterwerkstatt Naturkosmetik
Wir achten sehr darauf, was wir unserem Körper an gesunder Nahrung zuführen.
Wenn es um unsere Haut, unser größtes, durchlässiges Organ geht, sind wir meist nachlässiger.
Aber es braucht nur wenige -wilde- (sogar essbare) Zutaten, um eigene Cremes, Deos und mehr herzustellen!
Kräuterwanderung
Kräuterwanderung mit allen Sinnen und kleinem "Wildkräuterpicknick" im Binger Wald.
Wir begeben uns ein wenig auf die Spuren unserer Vorfahren und der Römer. Dabei lernen wir kennen, was rechts und links des Weges "Wildes" wächst.
Den Abschluss bildet ein Picknick mit kleinen Wildkräuterköstlichkeiten.
Wer möchte, kann anschließend in einem der Binger Forst- Gasthäuser einkehren.
Sonntag, 16.10.2022
Uhrzeit: 13.00-16.00 Uhr
Treffpunkt: Gartenküche Gaulsheim
Kosten: 33,00€ pro Person, inkl. Likör o.a.
Max. Teilnehmerzahl: 9 Personen
Samstag, 22.10.2022
Uhrzeit: 13.00 bis 16.00 Uhr
Treffpunkt: Gartenküche Gaulsheim
Kosten: 33,00€ pro Person, inkl. Tinktur o.ä.
Max. Teilnehmerzahl: 9 Personen
Kräuterwanderung
"Sträucher und Hecken - Wildkräuterlikör und anderes selbstgemacht"
Wir lernen verschiedene Wildbeeren- Sträucher und deren Wirksamkeit kennen.
Abschließend erfahren Sie, was Sie daraus leckeres herstellen können.
Kräuterwanderung
"Wurzeln und Knollen"
Die Natur ist langsam auf dem Rückzug und bereitet sich auf den Winter vor. Jetzt kommt die Zeit der Wurzel- und Knollenernte.
Welche Wurzeln welcher Pflanzen können gesammelt und wofür verwendet werden?